TV Weidhausen

TV Weidhausen : SG Bad Rodach/Großwalbur 32:25 (17:12)

Mit breiter Brust degradiert hier Florian Büttner die Abwehr der SG Bad Rodach/Großwalbur zum Zuschauen. Derartige Lücken im Abwehrverband der Gäste führten zu deren klarer Niederlage. – Foto:kag

Weidhausen, Michelau (kag) – Als „Zweiklassengesellschaft“ präsentiert sich zurzeit die Handball Bezirksoberliga der Männer. Fünf Teams sonnen sich mit maximal zwei Minuspunkten in der Spitzengruppe. Zu ihnen gehört auch der TV Weidhausen der am Sonntag mit 32:25 (17:12) gegen die SG Bad Rodach/Großwalbur überzeugte. Dabei hätte der Erfolg der Steinberger-Jungs durchaus noch höher ausfallen können hätte man nicht in der zweite Hälfte teilweise klare Chancen vergeben.

Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr war die Heimmannschaft den Gästen klar überlegen. Nach einem spritzigen Auftakt, nach vier Minuten stand es 4:4 konnte sich der TVW erstmals geringfügig absetzen und auch bis zur 11. Minute (7:6) war kein deutlicher Unterschied erkennbar.

Weidhausen profitierte von seiner guten Abwehrleistung und etlichen starken Paraden seines Torhüters Simon Swoboda, der in der 17. Minute spektakulär bereits den zweiten Strafwurf der Gäste abwehrte. Überhaupt ging die Spielgemeinschaft überaus oberflächlich mit ihren Strafwürfen um. Von fünf Siebenmetern wurde nur einer verwandelt. Hier erwies sich der TVW mit einer Ausbeute von 5/6 wesentlich effektiver.

So richtig in Schwung kam die Angriffsmaschinerie der Gastgeber im zweiten Viertel des Spiels. Selbst eine Zeitstrafe gegen Florian Büttner konnten die Gäste nicht nutzen – im Gegenteil in Unterzahl zog der TVW auf 13:7 davon.

Mit einem 17:12 Rückstand und einer Zeitstrafe gegen Louis Wutschka schlich die gegnerische Mannschaft in die Kabine. Dennoch schien man sich nach dem Wiederanpfiff auf alte Stärken zu besinnen (17:14). Der TVW hielt jedoch dagegen und hatte mit dem 20:15 (36.) den alten Vorsprung fast wieder hergestellt. Johannes Bauer und das Büttner-Trio agierten torgefährlich und so war die Heimmannschaft von der gegnerischen Abwehr schwer auszurechnen.

Gleich mehrfach sah sich Simon Weiß im Tor der Göste von seinen Vorderleuten in Stich gelassen während Tom Zapf im Tor des TVW nahtlos an die guten Leistungen seines Vorgängers anschloss.

Mit der Auszeit der SG (47.) war der Vorsprung der Steinberger-Truppe bereits auf acht Tore angewachsen und niemand zweifelte mehr ernsthaft am Erfolg des TV Weidhausen. Zudem schwächte sich der Gast selbst durch Zeitstrafen gegen Lukas Fischer und Nils Ellis. Weidhausen musste nun nur noch seinen Vorsprung verteidigen was unter den anfeuernden Applaus des Publikums auch gelang.

Leider fand die interessante, umkämpfte Partie quasi mit dem Apfiff ein unrühmliches Ende. Lutz Moritz (SG) foulte Florian Büttner (TVW) beim Versuch eines Passes zur Eröffnung eines Tempogegenstoß derart massiv dass dieser für längere Zeit zu Boden ging. Die beiden Schiedsrichter Günter Steckert und Fritz Heinze entschieden nach kurzer Beratung dieses Vergehen mit der blauen Karte zu bestrafen. Diese Disqualifikation mit Bericht leitet ein Disziplinarverfahren mit einer Sperre ein.

Tore für den TVW: J. Bauer 6, F. Büttner 6, C. Büttner 4, J. Gebhard 4, S. Büttner 4/4, J. Schrepfer, C. Freitag, M. Werner je 2, N. Reichel 1/1, F. Querfeld 1.

Tore für die SG Bad Rodach/Grßwalbur: P. Martin 8, M. Knauer 7, M. Kräußlich 4, C. Rottenbach 2, L. Wutschka, M. Lutz, L. Schäftlein, N. Ellis je 1.

:.