
Obwohl sie mit vier Treffern erneut beste Torschützin ihres Teams war, konnte Steffi Kübrich die 20:23 (9:13)-Auswärtsniederlage der SG in Forchheim nicht verhindern. Foto: mts
Den ersten echten Dämpfer in einer bisher zwar punktlosen, aber spielerisch durchaus überzeugenden Saison mussten die Landesliga-Damen der SG Kunstadt/Weidhausen am Samstagnachmittag einstecken. Beim Mit-Aufsteiger vom HC Forchheim verlor die Mannschaft von Trainerin Christine Gahn auch deshalb mit 20:23 (9:13), weil man die Anfangsphase des Oberfranken-Derbys komplett verschlafen hatte. Die Gäste gaben sich bis zum Schluss nicht auf und standen kurz vor Spielende sogar vor einem Punktgewinn, scheiterten aber dann auch noch an den eigenen Nerven.
Dass der Neuling aus Forchheim in dieser Saison mit seiner Heimstärke zu beachten sein wird, bewies die Mannschaft von Thomas Ihrke auch am Samstagnachmittag. Die Forchheimer Realschulhalle wurde aufgrund der lautstarken Unterstützung von den Rängen vor allem für das junge Gästeteam vom Obermain zur „Realschulhölle“. In den ersten zehn Minuten wurde die SG-Truppe geradezu überrannt und sah sich wegen der nicht zu bremsenden Carmen Essl schnell mit einem 1:7-Rückstand konfrontiert (11. Minute). Trainerin Christine Gahn zog daraufhin die Notbremse und stellte ihre Mannschaft in einer Auszeit neu auf den Gegner ein. Dies zeigte durchaus Wirkung, allerdings dauerte es bis zur 23. Minute, bis die Gäste den 5:12-Rückstand über Seufert, Riedel und Pitterich auf 8:12 verkürzten.
Doch auch nach dem Halbzeitstand von 9:13 dauerte es bis zur 40. Minute, bis die SG ihren Rhythmus gefunden hatte. Da hielt Kerstin Pitterich beim Stand von 17:12 den ersten Siebenmeter, und der Gastgeber zeigte sich in der Folge durchaus beeindruckt vom niemals aufsteckenden Kampfgeist der Gäste. Der führte auch dazu, dass Steffi Kübrich ab der 52. Minute Tor um Tor verkürzte, ehe Nadine Freitag in der 56. Minute sogar den Anschlusstreffer zum 21:20 erzielte. Eigentlich bestand nun noch ausreichend Zeit, um die Partie doch noch zu drehen, allerdings verlor das junge Gästeteam gerade jetzt den Faden in der Offensive und musste sich nach zwei weiteren Gegentreffern mit 20:23 geschlagen geben. Wieder einmal lautete das Fazit der SG am Ende der Partie, dass auch gegen Forchheim mehr möglich gewesen wäre. Allerdings musste man diesmal aufgrund des verschlafenen Beginns die Schuld allein bei sich selbst suchen.
SG Kunstadt/Weidhausen: Pitterich K. / Dinkel-Dill (Tor), Kübrich 4/1, Seufert 2, Pitterich A. 2, Weber 2, Bauer 2, Staudt 2, Riedel 2, Freitag 2, Berghold 1, Held 1, Glaß, Will.
HC Forchheim: Heid / Siebenhaar (Tor), Essl 7, Schmitt 4, Rothenbücher 4, Nemeth H. 3, Gärtner 3, Nemeth Th. 1, Sokol 1, Schreyer, Heilmann, Bastian, Hoffmann.
Schiedsrichtergespann: Gruner (TV Marksteft) / Mahler (HSG Volkach)
-mts-
:.